Beschluss über die Innenbebauung des Gasometers stoppen
Am 23.6.2021 soll die BVV einer Beschlussvorlage des Bezirksamtes zur Innenbebauung des Gasometers bis zum 2. Ring plus zusätzlichem Staffelgeschoss zustimmen. DIE LINKE forderte bereits zu Beginn des Verfahrens, einen Kompromiss anzustreben, wie es das Landesdenkmalamtes schon 2009 vorsah. Der Kompromiss sieht vor, dass mindestens drei Ringe… Weiterlesen
Beschädigung des Fraktionsbüros
Letzten Montag wurde unser Fraktionsbüro im Rathaus Schöneberg erneut Ziel eines offenbar rechts motivierten Angriffs. Das Schloss ist verklebt und das Schild beschmiert worden. Dazu erklärt die Fraktion: "Es ist nicht das erste Mal, dass unser Fraktionsbüro im Rathaus Ziel eines solchen Angriffs geworden ist. Auch wenn der Schaden… Weiterlesen
Mobile Impfteams soll es nun auch in Tempelhof-Schöneberg geben
Auf Initiative der Linken sollen zukünftig in Tempelhof-Schöneberg nach dem Kölner Modell mobile Impfzentren eingesetzt werden. Um geeignete Standorte zu finden, werden Akteure vor Ort eingebunden, wie beispielsweise die Sozialraumkoordinatoren, Stadtteilbüros und die beiden Quartiersmanagementteams. „Es ist wichtig, dass Gebiete, die hohe… Weiterlesen
Offener Brief: Keine Zwangsräumung von Potse!
Sehr geehrte Frau Schöttler, Herr Schworck und Herr Oltmann, Sie sind politisch verantwortlich für die aktuelle Situation der selbstverwalteten Jugendzentren Potse und Drugstore. Auf Ihren Antrag droht der Potse eine Zwangsräumung am 19. Mai. Der Senat reicht Ihnen indes die Hand: Es bietet sich eine Zwischenlösung für Potse und Drugstore in der… Weiterlesen
Potse - Angekündigte Räumung stoppen!
Jahrzehnte selbstbestimmter Jugendkultur lassen sich nicht mal einfach schnell "wegräumen"! Wir bringen an Mittwoch einen Ersetzungsantrag in die BVV ein, der das Bezirksamt auffordert, die Pläne für eine Räumung der selbstverwalteten Jugendeinrichtung in der Potsdamer Straße 180 zu stoppen. Eine polizeiliche Räumung inmitten einer pandemischen… Weiterlesen
Antwortschreiben auf den Brief der Geschichtswerkstatt
Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Geschichtswerkstatt, vielen Dank für das Anschreiben und die Darstellung der Position der Geschichtswerkstatt zu den geplanten Umbauplänen des Gasometers. Wir stimmen in jeglicher Sicht Ihrer Argumentation zu, dass die Silhouette des Wahrzeichens erhalten werden muss und bei der Neugestaltung des … Weiterlesen
Gewobag sollte Mieter:innen - Interessen nachkommen
Mieter:innen des Wohnhauses Meraner Straße 33 in Schöneberg haben sich an DIE LINKE gewandt und um Unterstützung gebeten, da sie bei ihrer Vermieterin Gewobag gegen eine Wand laufen. Es geht um geplante Arbeiten an Balkonen, die die gesamte Mieterschaft in dem Zeitraum vom 19.4. bis 27.8. extrem einschränken. Nur einzelne Balkongitter sind… Weiterlesen
Drugstore muss weiter auf seine Räume warten
Seit nunmehr 28 Monaten wartet die autonome Jugendeinrichtung Drugstore auf die vom Bezirk Tempelhof-Schöneberg versprochenen Räume in der Potsdamer Straße 134. Nach der Schlüsselübergabe von Drugstore Ende Dezember 2018 sollten die Jugendlichen sehr schnell Räume in dem Objekt der Gewobag bekommen. Doch die lange Wartezeit zur Durchführung von… Weiterlesen
Bezirkspolitik beschließt einstimmig den sofortigen Stopp der Krankenhaus-Verlagerung!
Bezirkspolitik beschließt einstimmig den sofortigen Stopp der Krankenhaus-Verlagerung! Tempelhof-Schöneberg braucht das Wenckebach-Klinikum. Der Bezirk sagt nein zu den Plänen von Vivantes. Das Wenckebach-Klinikum (WBK) soll nicht ins Auguste-Viktoria-Krankenhaus (AVK) verlagert werden. So wurde es am 9. April einstimmig mit dem Antrag von DIE… Weiterlesen
„Am Winterfeldt“ - eine Klarstellung
In den letzten Ausgaben des Tagesspiegel Newsletters Tempelhof-Schöneberg wurde mehrfach über das Projekt „Am Winterfeldt“ berichtet. Die LeserInnen wurden aufgefordert, sich mit ihren Meinungen zum Projekt zu Wort zu melden. Das tun wir als Fraktion DIE LINKE, weil wir glauben, dass es an einigen Stellen einer Klarstellung bedarf. Die… Weiterlesen