Antrag der Fraktion DIE LINKE. Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, wie eine „Schimmel-Hotline“ und eine Kontaktadresse und Sprechstunde eingerichtet und aktiv beworben werden kann. Eine „Schimmel-Hotline“ soll als erste Anlaufstelle für Mieterinnen und Mieter in dienen, deren Wohnungen von… Weiterlesen
Antrag der Fraktion der SPD, GRÜNE, CDU, LINKE: Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Es sind Sondermittel in Höhe von jeweils bis zu 2.000 EUR an folgende Einrichtungen mit karitativer Ausrichtung zu bewilligen: - Haus am Alboinplatz, Alboinplatz 17-18, 12105 Berlin - Nachtcafé „Zum Guten Hirten“, Bundesallee 76 a, 12161… Weiterlesen
Antrag an die BVV Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Die BVV ersucht das Bezirksamt eine kontinuierliche Gesprächsrunde (halbjährlich) mit dem Bezirksverband für Kleingärten Tempelhof e.V. und Vorsitzende von möglicherweise von Wegfall betroffenen Kleingärten in Tempelhof (bereits abgelaufene Schutzfristen, Schutzfristen bis… Weiterlesen
Antrag. Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Die BVV ersucht das Bezirksamt Eigeninitiativen von Menschen bei der Entsiegelung von Baumscheiben zu unterstützen. Hierbei bedarf es einer Absprache bzw. Genehmigung und einer Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt, um Baumscheiben, durch Entsiegelung von Teilen des Fußwegs zu verbreitern. D… Weiterlesen
Das Haus der Jugend ist ein Projekt, das fraktionsübergreifend von mindestens drei Fraktionen gewollt ist, nach etlichen Verschiebungen, mit Spatenstich in dieser Wahlperiode. Eine Machbarkeitsstudie, vorgestellt im Stadtentwicklungsausschuss, sorgte nun bei den Fraktionen SPD, Grüne und Linke für erneute Verunsicherung zum Haus der Jugend. Mit… Weiterlesen
Gemeinsame große Anfrage der Fraktionen der SPD, Grüne und Linke. Frage: Wie lässt es sich erklären, dass die in der am 20.9.2023 dem Stadtentwicklungsausschuss vorgestellten „Machbarkeitsstudie Schöneberger Linse Baufeld 9“ (Architekten Roedig, Schop) als Nutzungsvarianten ein Haus der Jugend nicht mehr vorsieht, obwohl das ganz eindeutig die… Weiterlesen
Wir fragen das Bezirksamt: Wie gestaltetet sich die Abstimmung mit der federführenden Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen in dem Prozess, der mit vorbereitenden Untersuchungen 2016 begann? Antwort auf Frage 1: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenStadt) Abteilung II Wohnbauprojekte äußere Stadt hat seit… Weiterlesen
Ich frage das Bezirksamt: Inwieweit beabsichtigt der Investor derzeit an dem Bauvorhaben B-Plan 7-72 festzuhalten? Gibt es seitens des Bezirksamts Absichten, den B-Plan 7-72 aufzuheben? Gibt es bereits Planungen, was perspektivisch mit der Fläche passieren soll? Gibt es Bestrebungen im Austausch mit der BIM diese Fläche zumindest temporär der… Weiterlesen
Ich frage das Bezirksamt: Inwieweit sind immer noch immer Parzellen auf der zweiten Teilfläche der Kleingartenkolonie Morgengrauen vorhanden? Welche weiteren Bebauungsschritte sind auf der ehemaligen Kleingartenkolonie Morgengrauen konkret geplant? Wie viele Ersatzflächen von Kleingärten konnte der Bezirk bislang dem Bezirksverband der… Weiterlesen
Die BVV ersucht das Bezirksamt das, lange geforderte und in der BVV beschlossene, Haus der Jugend für die selbstverwalteten Jugendeinrichtungen 2024 in die Arbeitsplanung aufzunehmen. Außerdem soll geprüft werden, ob das ursprünglich vorgesehene Baufeld 9, oder ein anderer dafür geeigneter Standort genommen werden soll. Über die letztendliche… Weiterlesen