Kulturförderung auf Sparflamme
Ich frage das Bezirksamt:
1. Mit welchen Kürzungen haben die kleinen Theater: Theater Morgenstern und das Feldtheater 2025 und 2026 zu rechnen?
Antwort auf 1. Frage: Beide Theater fallen nicht in die Zuständigkeit des bezirklichen Amts für Weiterbildung und Kultur und erhalten keine regelmäßigen Förderungen durch den Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Die Senatsverwaltung für Kultur hat auf unsere Nachfrage bestätigt, dass es schon Projektförderungen für beide Theater gab. Nähere Angaben zu etwaigen Kürzungen haben wir in der Kürze der Zeit nicht erhalten.
2. Wie hoch war die bisherige Förderung für beide Einrichtungen, vom Bezirk und vom Senat?
Antwort auf 2. Frage: Das Theater Morgenstern ist nach der Leitlinie zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern sowie Akteurinnen und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) das einzige antragsberechtigte Theater im Bezirk. Die Anträge gehen an die Senatsverwaltung für Kultur. Für 2024 wurde über das KiA-Programm eine Förderung von 77.000 € ausgereicht.
Anmerkung: Die Mittel aus 2025 stellen nur den heutigen Stand dar. Andere Förderprogramme, wie zum Beispiel der Wiederaufnahmefonds, sind noch ausgeschrieben, und es ist möglich, dass beide Theater noch weitere Fördermittel erhalten.
Im Jahr 2024 hat das Theater Morgenstern einen Antrag auf Sondermittel der BVV über 2.000 € für das Projekt „30x Kinderrechte“ gestellt, der bewilligt worden ist. Das Bezirksamt hat den Antrag befürwortet.
Die Senatsverwaltung für Kultur hat folgende Zahlen geliefert:
FELD Theater für Junges Publikum
- Das Theater bekommt seit 2020 regelmäßig Basisförderung und erhält zudem jährlich weitere Mittel aus anderen Programmen der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
- Basisförderung 2024/2025: je 170.000,00 Euro
- Zusätzlich 2024:
- Hauptstadtkulturfonds: 80.000,00 Euro
- Stärkung Berliner Tanzorte: 20.000,00 Euro
- Zusätzlich 2025:
- Stärkung Berliner Tanzorte: 20.000,00 Euro
- Hauptstadtkulturfonds-Wiederaufnahmeförderung: 13.000,00 Euro
- Außerdem übernimmt das Land Berlin die Miete für die Spielstätte in der Gleditschstraße.
Theater Morgenstern
- 2024: Mittel aus der spartenoffenen Förderung: 148.300,00 Euro
- 2025: Einjährige Produktionsortförderung: 60.000,00 Euro in Aussicht gestellt.
Nachfragen:
1. Wie beurteilt das Bezirksamt die Zukunft der beiden kleinen Theater, die durch die Sparmaßnahmen, in ihrer Existenz bedroht sind?
Antwort auf die 1. Nachfrage: Das Bezirksamt setzt sich für eine vielfältige, plurale Kulturlandschaft im Bezirk ein. Dazu gehört auch, über die Kulturförderfonds des Senats Mittel für kleinere und freie Spielstätten, Projekte, Vereine oder Einrichtungen zu beantragen und zu vergeben sowie sich für direkte Förderungen beim Senat einzusetzen, dies etwa für das Feldtheater.
Das Theater Morgenstern hat wiederholt einen Antrag bei der Lotto-Stiftung gestellt, für dessen Bewilligung sich das Bezirksamt ebenfalls erneut eingesetzt hat. Bei erfolgter Bewilligung durch die Lotto-Stiftung könnte die Weiterexistenz des langjährigen Kinder- und Jugendtheaters im Bezirk für die Jahre 2025 und 2026 als gesichert gelten.
2. Wie unterstützt das Bezirksamt das Überleben der beiden kulturellen Einrichtungen?
Antwort auf die 2. Nachfrage: Wie bereits erwähnt, setzt sich das Bezirksamt regelmäßig auch für kleine Theater ein. So hat das Bezirksamt das Theater Morgenstern sowohl in diesem als auch im vergangenen Jahr bei Anträgen bei der Lotto-Stiftung unterstützt und sich beim Senat für das Theater eingesetzt.
Darüber hinaus fand im Theater Morgenstern bereits eine Sitzung des Ausschusses für Weiterbildung und Kultur statt, und demnächst ist auch eine Sitzung im Feldtheater geplant. Dies schafft Aufmerksamkeit für kleinere Spielstätten und gibt Gelegenheit, die eigene Situation der bezirklichen Politik und interessierten Kreisen bekanntzumachen.
Die Antwort erfolgte durch Bezirksstadtrat Tobias Dollase.
Dateien
- Antwort_MA_4_DIE_LINKE_Wissel.pdf
PDF-Datei (316 KB)