Christine Scherzinger

Sprecherin für Wohnen und Stadtentwicklung

Mein Name ist Christine Scherzinger. Ich lebe seit 2003 in Tempelhof-Schönberg. Als promovierte Stadtforscherin und Grundschulpädagogin liegen meine Interessenschwerpunkte in der Wohnungs- Bildungs- und Kommunalpolitik. Als stadtpolitische- und wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion Die LINKE. in Tempelhof-Schöneberg (seit 2016) liegt mir vor allem eine soziale und nachhaltige Stadtentwicklung am Herzen. Ich spreche mich klar gegen den weiteren Ausverkauf der Stadt und für die Rekommunalisierung der Daseinsvorsorge, wie auch für den Erhalt von Grünflächen und den Schutz verschiedenster bestehender Nachbarschaften aus. Es geht mir um eine gemeinwohlorientierte Stadt, in der die Stimmen der Menschen vor Ort ein größeres Gewicht bekommen, als finanzstarke Investoren oder interessensgeleitete Klientelpolitik. Es geht mir um eine Politik, die bestimmte Wirtschaftssegmente für den Bezirk fördert, die nicht zu Konkurrenzen bestehender lokaler Gewerbeunternehmen oder Träger führen, sondern ein Gewinn für alle darstellen. Gemeinsam mit Bürger*innen, Initiativen, Gewerbetreibenden und Träger vor Ort, entwickeln wir als LINKE. verschiedene Lösungsansätze und tragen sie in die kommunale Politik hinein. Transparenz und alternative Vorstellungen von Stadt und Wirtschaft, in denen der Mensch im Vordergrund stehen, müssen wieder einen Platz in der lokalen Politik finden.

 

Kontakt:
christine.scherzinger@linksfraktion-ts.de

Ich frage das Bezirksamt:  Wie ist nach der Erledigung aller planerischen Vorarbeiten der jetzige Projektstand zur „Sanierung der Marienhöhe“ und damit zur Wiedereröffnung der bislang noch abgesperrten Bergspitze?  Warum ist das Sanierungsvorhaben entgegen den Aussagen und Planungen aus 2020/2021, bisher nicht 2023 überwiegend abgearbeitet bzw.… Weiterlesen

Ich frage das Bezirksamt: Inwieweit bestand beim Verkauf des AOK-Grundstücks ein Vorkaufsrecht des Bezirks bzw. des Landes Berlin? Antwort auf 1. Frage: Da es sich um ein Verwaltungsobjekt handelte und nicht überwiegend zu Wohnzwecken genutzt wurde kam die Ausübung des Vorkaufsrechts nicht in Betracht. 2. Auf welcher rechtlichen Grundlage… Weiterlesen

Ich frage das Bezirksamt: Inwieweit ist es erlaubt, dass Bauunternehmen Wohnungen anmieten, damit Ihre Arbeiter dort leben? Antwort: Entscheidend ist, dass die Wohnungen zum Wohnen genutzt werden. Sofern die Nutzung der Wohnungen durch die Arbeiter die rechtlichen Kriterien des Wohnens erfüllt, liegt eine Zweckentfremdung nicht vor. Für das… Weiterlesen

Ich frage das Bezirksamt: 1. Inwieweit ist dem Bezirksamt bekannt, dass falsche Angaben zur Vermietung von Ferienwohnungen auf Plattformen gemacht werden (Beispiel: Gotenstr. 52 statt 55 und Torgauer Str. 5 statt 9 unter einem anderen Namen des Vermieters, obwohl es sich um die selben Wohnungen handelt) Antwort: Die dargestellte Situation ist… Weiterlesen

Mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Dr. Christine Scherzinger (LINKE) Weiterlesen

Mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Dr. Christine Scherzinger (LINKE) Weiterlesen

Mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Dr. Christine Scherzinger (LINKE) Weiterlesen

Mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Dr. Christine Scherzinger (LINKE) Weiterlesen

Mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Dr. Christine Scherzinger (LINKE) Weiterlesen

Der Shutdown Noch schnell wurden Wochenpläne für die Kinder geschrieben, Aufgaben kopiert und alle Schulbücher zusammengesucht, bevor die Grundschulen in Berlin am 16. März endgültig geschlossen wurden. Ich unterrichte eine dritte Klasse, mit verschiedenen Nationalitäten und verschiedenen sprachlichen Voraussetzungen. Eine Hausaufgabe, die ich den… Weiterlesen