Schulungen und Weiterbildungen im würdevollen Umgang mit Regenbogenfamilien

Katharina Marg

Ich frage das Bezirksamt:

1. Welche konkreten Schulungen oder Weiterbildungen zur Lebensrealität von Regenbogenfamilien wurden in den letzten fünf Jahren von Mitarbeitenden des Bezirksamts wahrgenommen?

Antwort auf die 1. Frage: Der Bezirk hat keine Inhouse-Schulungen speziell zur Lebensrealität von Regenbogenfamilien für Mitarbeitende angeboten.
Der Bezirk hat jedoch unterschiedliche Aktivitäten zur Diversity-Dimension „sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität“ durchgeführt, um Beschäftigte stärker für das Thema zu sensibilisieren:

  •  Beantragung und Erhalt des PRIDE Siegels in Gold
  • Bewerbung und Unterstützung des Regenbogennetzwerkes
  • Organisation und Durchführung von Schulungen mit DOKE (u.a diskriminierungskritische Betrachtung von Verwaltungsabläufen)
  • Organisieren eines Workshop zur diversitygerechten Sprache
  • Aufbau einer Homepage Diversity mit Hinweisen und Hilfestellungen
  • Beitritt der Charta der Vielfalt
  • Beitritt zum Bündnis gegen Sexismus
  • Teilnahme am Lesbisch-schwulen Stadtfest Berlin

2. Frage: Welche Abteilungen oder Bereiche des Bezirksamts haben an diesen Schulungen teilgenommen?

Antwort auf die 2. Frage: Die Schulungen und Workshops werden allen Mitarbeitenden des Bezirksamtes angeboten. Es erfolgt keine statistische Erfassung der Teilnehmenden. Grundsätzlich nehmen Beschäftigte aus allen Bereiche des Bezirksamtes an den angebotenen Schulungen teil.

Nachfragen:

1. Nachfrage: Sind weitere Schulungen oder Sensibilisierungsmaßnahmen zu den Lebensrealitäten von Regenbogenfamilien geplant? Wenn ja, in welchem Zeitraum?

Antwort auf die 1. Nachfrage: Aktuell werden die Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung zum Thema Diskriminierungserfahrungen ausgewertet. Hieraus werden im zweiten Halbjahr 2025 auf die von den Beschäftigten benannten Bedarfe zugeschnittene Maßnahmen abgeleitet.

2. Nachfrage: Welche Ansprechpersonen und Angebote des Bezirksamts, richten sich aktuell an Regenbogenfamilien?

Antwort auf die 2. Nachfrage: Als Ansprechperson für Mitarbeitende des Bezirksamtes ist das Personalmanagement, hier die Fachstelle Diversity, zu nennen.
Für die Bewohner_innen des Bezirkes gibt es den oder die Beauftragte_n für queere Lebensweisen, der wiederum beim Bezirksbürgermeister angesiedelt ist. Die Stelle ist aktuell nicht besetzt. Wir hoffen, im. 3 Quartal die Stelle nachzubesetzen.

Die Antwort erfolgte durch Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann.

Die Antwort auf die Anfrage als PDF: