„Horrorhaus“ Alvenslebenstr. 12 Ecke Kulmer Str. 1-4 Wann ist endlich ein Ende in Sicht?

Mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Dr. Christine Scherzinger (LINKE)

1. Frage Was hat das Bezirksamt im letzten Monat unternommen, um eine Verbesserung der Lage zahlreicher MieterInnen des Hauses zu erreichen (Asbest, Aufzugeinbau)?

Antwort auf 1. Frage Die Bauaufsicht kontrolliert regelmäßig die Baustelle, so auch am 05.12.2022. Die letzte Kontrolle fand in der 3. Kalenderwoche 2023 statt.

2. Frage Wer ist nach Kenntnisstand des Bezirksamtes für die Funktionsfähigkeit des Aufzuges verantwortlich? (Investor, Eigentümergemeinschaften?)

Antwort auf 2. Frage Im bauaufsichtlichen Verfahren werden Bauherr und Entwurfsverfasser erfasst. Davon gegebenenfalls abweichende Investoren sind dem Bezirksamt nicht bekannt. Aus der Perspektive der Mieterschaft ist der Vermieter für die Funktion des Aufzugs verantwortlich.

1. Nachfrage Was kann die Bauaufsicht in diesem Fall unternehmen?

Antwort auf die 1. Nachfrage Laut Auskunft des Bauleiters gegenüber der Bauaufsicht ist der langsame Baufortschritt bei den Aufzügen auf Liefer- und Personalengpässe bei der Herstellerfirma zurückzuführen. Diese verschiebt seit Oktober 2022 immer wieder den Montagetermin. Auch bei der letzten Kontrolle im Januar 2023 konnte kein Montagetermin benannt werden. Ursächlich sei zuletzt der hohe Krankenstand. Dieses Problem kann durch die Bauaufsicht nicht behoben werden.

Die Arbeiten an den Fassaden, bei denen dann auch der Umgang mit Asbest eine Rolle spielt, werden derzeit vorbereitet und sollen im Februar beginnen. Die Bauaufsicht hat derzeit keine Anhaltspunkte für einen unsachgemäßen Umgang mit Asbest oder astbesthaltigen Baustoffen.

Dateien